Die Cröllwitzer Pute ist eine Mast- und
Ausstellungspute. Sie wird aufgrund ihres
geringen Gewichtes als „Portionspute“ für den
Haushalt bezeichnet. Die Puten gelten als beste
und zuverlässigste Brüterinnen und brüten auch
die Eier anderer Geflügelarten aus. Puten sind
ursprünglich Steppenvögel, die schnell und
ausdauernd laufen können. Zum Ruhen fliegen sie
gerne auf Bäume. Puten sind weitsichtig, im
Nahbereich haben sie jedoch Orientierungsprobleme und finden ausgestreutes Futter nur
durch Zufall.
•   Weiße Haut, weiße Federn mit
schwarzer Endsäumung, wobei nach der
Endsäumung   nochmals ein weißer
schmaler Saum folgt
•   die Legeleistung liegt bei 20 - 40 Eiern
pro Jahr,
•   Gewicht: Puter 7 - 8 kg, Pute 4 - 5 kg
Die Ahnen der zahmen Puten stammen aus Nordamerika, aus den Gebieten der USA und Mexiko. Schon 1520 brachten spanische Seefahrer die ersten “Indischen Hühner” mit in ihre Heimat; 1524 gelangten sie nach England, 1533 nach Deutschland. Zur Zucht der Cröllwitzer Puten kamen weiße, gestreifte und gescheckte Ronquières-Truthühner zum Einsatz. In der "Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen 2014" der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) wird die Cröllwitzer Pute in die Gefährdungsklasse III (gefährdet) eingestuft.